Haeckel, Ernst

Beruf:Zoologe, Philosoph, Zeichner
Geburtsdatum:16.02.1834
Geburtsort:Potsdam
Sterbedatum:09.08.1919
Sterbeort:Jena
Wirkungszeitraum:Mitte 19. Jh.–Anfang 20. Jh.
Wirkungsort:Deutschland

Grafiken (1 bis 8 von 100) Mehr:  1  2  3  4  5  6 

Haeckel, Ernst: Tafel 1: Phaeodaria. Rohrstrahlinge
Tafel 1: Phaeodaria. Rohrstrahlinge
Haeckel, Ernst: Tafel 2: Thalamophora. Kammerlinge
Tafel 2: Thalamophora. Kammerlinge
Haeckel, Ernst: Tafel 3: Ciliata. Wimperlinge
Tafel 3: Ciliata. Wimperlinge
Haeckel, Ernst: Tafel 4: Diatomea. Schachtellinge
Tafel 4: Diatomea. Schachtellinge
Haeckel, Ernst: Tafel 5: Calcispongiae. Kalkschwämme
Tafel 5: Calcispongiae. Kalkschwämme
Haeckel, Ernst: Tafel 6: Tubulariae. Röhrenpolypen
Tafel 6: Tubulariae. Röhrenpolypen
Haeckel, Ernst: Tafel 7: Siphonophorae. Staatsquallen
Tafel 7: Siphonophorae. Staatsquallen
Haeckel, Ernst: Tafel 8: Discomedusae. Scheibenquallen
Tafel 8: Discomedusae. Scheibenquallen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Haeckel,+Ernst/3.rss

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon